Die allgemeine Gasgleichung

Der thermische Zustand eines Gasen wird durch die Größen Volumen V, Druck p und Temperatur T beschrieben.

Man stellt fest: Für eine beliebige abgeschlossene Gasmenge (ideales Gas) ist bei Zustandsänderungen der Quotient pV/T konstant.

Allgemeine Gasgleichung:

Ist eine der drei Größen konstant, so ergeben sich folgende Spezialfälle:

1. Isotherme Zustandsänderung
(die Temperatur T bleibt konstant)
Man erhält das Gesetz von BOYLE und MARIOTTE:
(T konstant)

2. Isobare Zustandsänderung
(der Druck p bleibt konstant)
Man erhält das Gesetz von GAY-LUSSAC:
(p konstant)

3. Isochore Zustandsänderung
(das Volumen V bleibt konstant)
Man erhält das Gesetz von AMONTONS:
(V konstant)


Die zugehörigen Diagramme:

Isotherme
Isotherme
Isobare
Isobare
Isochore
Isochore

Erfolgt die Zustandsänderung ohne Austausch von Wärmeenergie (DW = 0), so handelt es sich um einen adiabatische Prozess.
Die Zustandsänderung erfolgt nach folgender Gesetzmäßigkeit:
Der Exponent k hängt von der Art des Gases ab.



Diese und weitere Animationen sind zu finden unter
http://www.k-wz.de.

Copyright © 2000 Klaus Wetzstein Hinweise und Copyright Letzte Änderung: 19. 08. 04